#
#

JEDE MINUTE

Kostbar der Herzschlag

jeder Minute

sie schenkt dir Atem

erlaubt dir anzufangen

aufs neue

 

In deinem Augenstern

kreist die verwirrende Welt

ruht das Himmelsherz

jede Minute

 

Rose Ausländer

 

Zeit für Zuversicht

Lebensgrund - Newsletter 51 / Jahresübergang 2021 2022

Heute morgen lese ich als erstes in der Zeitung die Überschrift „Wenn wir jetzt nicht aus der Ruhe gebracht sind, wann denn sonst? Das Krisenjahr 2021 geht zu Ende, nur die Krisen nicht…“ So empfinden wohl viele von uns, und vieles deutet daraufhin, dass sie recht haben. Wie soll da „Zeit für Zuversicht“ sein? Zuversichtlich sein ist eine Entscheidung. Sie lässt uns den Blick auf das richten, was uns Kraft gibt, in unsicheren Zeiten uns nicht von Sorgen wegspülen zu lassen. Sie bildet die Brücke zwischen der Krise als Gefahr und der Krise als Chance. Und: sie ermutigt uns zum Mitgestalten, statt den Geschehnissen ausgeliefert zu bleiben. Mir wächst Zuversicht häufig zu, wenn ich mich der Symbolkraft der Natur anvertraue.

Wie vor einem Jahr war ich Mitte Dezember mit den Schneeschuhen unterwegs, schon am Morgen hatte er mich gerufen, der Bergahorn vom letzten Jahr. Zu ihm hingehen wollte ich, um zu danken. Danken dafür, dass er mich durch das ganze vergangene Jahr innerlich genährt, getröstet und gestärkt hat. Wann immer mich diese verwirrende Welt und ihre Menschen, und diese nicht enden wollende Pandemie erschöpft haben, bin ich in Gedanken wieder zu ihm hochgestiegen, habe mich an seinen Stamm gelehnt und meine Müdigkeit seinem Wurzelwerk anvertraut, mich in die erhabene Höhe seiner Krone aufrichten lassen. Ich vernehme die Worte «ich will nicht aufhören mich zu erinnern, dass ich dein baum bin, gepflanzt an den wasserbächen des lebens.» (Dorothee Sölle im Gedicht «du hast mich geträumt, gott»).

Und nun ging ich wieder unten am Weg und schaute zu ihm hoch. Alleine stand er da auf dem Hügel und zog mich erneut in seinen Bann. Ich näherte mich dem Baum in einer immer enger werdenden Spirale. Mit jedem Schritt vergegenwärtigte ich mir herausfordernde Momente im zu Ende gehenden Jahr, Momente voller, aber auch mangelnder Zuversicht, eigener oder der Menschen, die wir begleiten durften. In der Mitte angekommen, beim Stamm, kam ich zur Ruhe.

Zum Ausatmen lud mich der Baum ein. Wie zwei Lungenflügel breiten sich die Äste von der Stammesmitte zur Seite aus, hoch hinauf dem blauen Himmel entgegen. Lunge – Atem – Lebenskraft verheisst er. Wie dringend wir dies immer wieder gebraucht haben in diesem Jahr! Wir atmen, wir leben – wenn das alleine nicht Grund genug ist, zuversichtlich zu bleiben. Genau daran hat mich der Bergahorn erinnert, wie ich zu ihm hochgeschaut habe. Wie sehr wünsche ich uns allen dies auch für das vor uns liegende Jahr:

 

Schenk mir

deinen Atem

Leben

 

ein Fenster
der Zärtlichkeit

im Strudel
des Dringlichen

 

Ewigkeitsfunken

wenn die Sehnsucht

ihren Zenit

überschritten hat

 

einen Raum der Stille

nach dem letzten

ausklingenden Ton

 

Schenk mir

deinen Atem

Leben

 

Barbara Lehner

 

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2022 voller Zuversicht und Lebensfreude, glückender Gemeinschaft und gelingendem Zusammenleben.

Mit der Kraft der Herzverbundenheit

Antoinette Brem und Barbara Lehner

 

P.S. Im November ist Barbara’s «Praxisbuch Trauerfeiern und Bestattungen im Patmos-Verlag erschienen. Dort finden Sie weitere Gedichte und Gebete von Barbara.

Das Gedicht «Schenk mir deinen Atem, Leben» wurde erstmals veröffentlicht in unserem Buch «Shibashi – Ruhe und Achtsamkeit erfahren», welches soeben in der 3. Auflage erschienen ist. Beide Bücher können bei uns oder in jeder Buchhandlung bezogen werden.

I like: Ihr findet uns auch auf Facebook: www.facebook.com/lebensgrund.ch

Den Newsletter als pdf finden Sie hier

 

Ausblick auf einige Kurse und Veranstaltungen: (das ausführliche Jahresprogramm finden Sie auf www.lebensgrund.ch, Infos bei welcome@lebensgrund.ch; Corona-bedingte Anpassungen sind zu erwarten)

Von der Schönheit und Wirkkraft der Zeichen, Einführung und Vertiefung Praxisbuch Trauerfeiern, 16. Febr. 2022, 9.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr, online-Veranstaltung

Da sein und Lassen können, Impulse, Austausch, Reflexion, Supervision, 7. März 2022, in Luzern

Beginn Grundausbildung in Trauerbegleitung, 10. – 12. März und 24. – 26. März 2022, in Luzern (Ausgebucht!)

Beginn Follow up Tage Shibashi Qi Gong, 29. März 2022, in Luzern

Musik und Gesang bei Abschiedsritualen, 1. April 2022, mit Susanna Maeder, in Rüti ZH

Follow up Themenvertiefung Trauerbegleitung „Wenn Männer die Trauer trifft“, 8. April und 2. Juni 2022, mit Thomas Feldmann, in Luzern

Systemische SELBST-Integration „In der Klarheit liegt Kraft“, 24. April 2022, in Luzern

Follow up Methodenvertiefung Trauerbegleitung „Das Wesentliche erhorchen – Naturbegegnung anregen und spiegeln lernen, 29./30. April 2022, in Luzern

Einführungskurs Shibashi Qi Gong „bewegt und in sich ruhend“, 29.04. – 1.05. 2022, Kloster Kappel

Shibashi Qi Gong Retreat, 20. – 25. Mai 2022, Mandali Retreat Center, Quarna Sopra, Italien

Trauerseminar "Mit dem Verlust leben lernen", DO 9. - SA 11. Juni 2022, zentrumRANFT, Flüeli-Ranft

Einführungskurs Shibashi Qi Gong „Meditation in Bewegung“, 8. – 10. Juli 2022, Lassalle-Haus, Edlibach b. Zug

Beginn Lehrgang Trauerrituale, 25. – 27. Aug. 2022, zentrumRANFT, Flüeli-Ranft