#
#

Sie können wohl

die Blumen

abschneiden,

aber sie können

den Frühling

nicht

verhindern.

 

Pablo Neruda

 

Trotzdem

Lebensgrund - Newsletter 52 / April 2022

Karfreitag. Alles in uns wünscht sich, dass alle Karfreitage endlich ein Ende nähmen. Dass der gewaltsam drohende Tod keine Kinder und Frauen mehr in die Flucht triebe. Dass es anders wird: keine Söhne, Väter, Ehemänner ihr Leben mehr lassen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.

Wir wünschen uns so sehr, dass Sonnenblumenfelder nicht im Bombenhagel zerstört und Blumen nur darum abgeschnitten werden, um ein Lächeln in die Herzen der Menschen zu pflanzen.

Aber.so.ist.es.nicht. Wir wissen es.

Karsamstag. Dieser eine Tag des Innehaltens zwischen abgrundtiefer Verzweiflung und neuer Zuversicht. Die Notwendigkeit des Da Bleibens und Raum Haltens mit den Trauernden, den Verzweifelten, den Perspektivelosen, den am Boden Zerstörten. Vorschnelle Vertröstung (kein Trost!) hat hier keinen Platz.

Wir kennen es aus der Begleitung Trauernder: der Schmerz, die Leere, die Ohnmacht, das Hadern, das Nichtmehrweiterwissen will gesehen und ernstgenommen werden. Es braucht das «Hinabsteigen in das Reich des Todes.» Es braucht das genaue Hinschauen, Hinhören, mit Herzaugen und Herzohren und mit langem Atem. In ihrem Gedicht «Der Tag danach» nimmt uns Jacqueline Keune an der Hand, zeigt auf, wie das geht:

Die blinden Augen schauen ins Leere

Die Steine schweigen in den Wind

In Sichtweite

die gekreuzten Balken

die zerbombten Panzer

die Massengräber, die sich blähen

die Gerippe der Häuser

und der bleierne Rauch über den Dörfern

mit den lieben Namen

 

Gewiss

das Leben geht

weiter –

irgendwie

irgendwann

 

vielleicht morgen

oder übermorgen

dass die Menschen

wieder aufstehen

dass sie wieder

Frühstück machen

dass es weitergeht

das Leben

vielleicht morgen

oder übermorgen

aber

nicht

heute

 

nicht

heute

 

Ostern, die Nach-Osternzeit: Wenn wir jeweils vor dem Shibashi Qi Gong unsere Hände zum taoistischen Gruss vereinen – die eine für Yin, die andere für Yang – stellen wir uns bewusst der Spannung von Gegensätzen in unserem Leben. Manchmal sind diese kaum auszuhalten. Manchmal wandelt sich etwas ohne unser Zutun. Manchmal schlägt ein widerborstiges «und» die Brücke zwischen den Polaritäten «Verzweiflung – Zuversicht». Dann ist die Einladung, auf beides zu blicken und zu entscheiden, wo unsere Kraft und Aufmerksamkeit hingehen soll:

Es gibt die steinigen Wege und es gibt die Blütenwege.

Es gibt die an Dürre zerbrochenen Wälder und es gibt die summenden Blütenbaumkronen.

Es gibt das mit den Zähnen knirschen und das Stakkato des Spechts in seinem Hoheitsgebiet.

Es gibt das heilende Herzfeuer ganz nah und das Kanonenfeuer von fern.

Es gibt das Wippen der Bachstelze und das auf Grund gelaufene Boot im durstenden Fluss.

Es gibt das Blütenauge an seinem Stammplatz und das weinende Auge auf der Flucht.

 

Und in all dem blüht ein Wort,

das mit den Bienen auf Futtersuche fliegt

und über Herzränder wächst:

Hoffnung, hope, espoir.

                                        Maryse Bodé Kleinert

 

Mit diesen Gedanken wünschen wir euch eine hoffnungsvolle Nach-Osterzeit. Sie nehmen beides auf: den Schrecken des Karfreitags und auch das Trotzdem, das unbändige Ja zum Leben von Ostern.

In der Kraft der Herzverbundenheit

Antoinette Brem und Barbara Lehner

 

I like: Ihr findet uns auch auf Facebook: www.facebook.com/lebensgrund.ch
Den Newsletter als pdf finden Sie hier

Ausblick auf einige Kurse und Veranstaltungen: (das ausführliche Jahresprogramm finden Sie auf www.lebensgrund.ch, Infos bei welcome@lebensgrund.ch

 

Systemische SELBST-Integration „In der Klarheit liegt Kraft“, 24. April 2022, in Luzern

Einführungskurs Shibashi Qi Gong „bewegt und in sich ruhend“, 29.04. – 1.05. 2022, Kloster Kappel

Follow up Themenvertiefung Trauerbegleitung „Wenn Männer die Trauer trifft“, 2. Juni 2022, mit Thomas Feldmann, in Luzern

Trauerseminar "Mit dem Verlust leben lernen", DO 9. - SA 11. Juni 2022, zentrumRANFT, Flüeli-Ranft

Einführungskurs Shibashi Qi Gong „Meditation in Bewegung“, 8. – 10. Juli 2022, Lassalle-Haus, Edlibach

Beginn Lehrgang Trauerrituale, 25. – 27. Aug. 2022, zentrumRANFT, Flüeli-Ranft

Beginn Basisstufe Familientrauerbegleitung, DO 15. - SA 17. Sept. 2022, in Luzern

Beginn Aufbaustufe Familientrauerbegleitung, DI 20. - FR 23. Sept. 2022, in Luzern (für bereits erfahrene Familientrauerbegleiter*innen)